Basophile

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
Basophile

Basophil“ bezeichnet in der Histologie Strukturen, die sich bei basischer Färbung, insbesondere mit Hämatoxylin in der HE-Färbung, dunkelblau bis violett anfärben. Sie besitzen eine hohe Affinität zu basischen (kationischen) Farbstoffen aufgrund ihres hohen Gehalts an sauren (anionischen) Molekülen, wie z. B. DNA, RNA oder ribosomaler Substanz.

Basophile Strukturen
  • Zellkerne: Aufgrund der dichten DNA (Chromatin)
  • Ribosomenreiche Areale: z. B. raues endoplasmatisches Retikulum in plasmazytoiden Zellen
  • Kalk oder Matrixbestandteile: z. B. dystroph verkalkte Granula (teilweise basophil)
Typische Färbungen
  • Hämatoxylin: färbt basophile Strukturen blau (z. B. Zellkerne, RNA-reiches Zytoplasma)
  • Giemsa-, May-Grünwald-, Toluidinblau: ebenfalls basophile Farbstoffe für Spezialfärbungen
Pathologische Bedeutung
Synonyms: Basophilie,basophile,basophiles,basophiler