Noxe

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
Noxe
Noxe (von griech. "noxae" = Schaden) bezeichnet in der Medizin einen schädigenden Einfluss auf Zellen, Gewebe oder den Gesamtorganismus. Noxen können physikalischer, chemischer, biologischer oder psychischer Natur sein und eine reversible oder irreversible Zell- oder Gewebeschädigung verursachen.
Beispiele für Noxen
  • Physikalisch: Strahlung, Hitze, Kälte, Trauma
  • Chemisch: Toxine, Medikamente, Säuren/Basen
  • Biologisch: Bakterien, Viren, Parasiten
  • Immunologisch: Autoimmunreaktionen, Transplantatabstoßung
  • Psychisch/sozial: Stress, soziale Isolation (v. a. in psychosomatischem Kontext)
Klinische Relevanz
  • Die Art, Dauer und Intensität der Noxe bestimmen die Gewebereaktion (z. B. reversible Schädigung, Nekrose, Apoptose).
  • Noxen sind zentrale Auslöser vieler pathologischer Prozesse und Erkrankungen.
Synonyms: Noxen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.