H+/K+-ATPase
Die
H+/K+-ATPase ist eine
Protonen-Kalium-Pumpe, die in den
Parietalzellen (
Belegzellen) des Magens lokalisiert ist. Sie ist verantwortlich für die
aktive Sekretion von Magensäure (HCl) in das Lumen des Magens durch Austausch von intrazellulären H
+-Ionen gegen extrazelluläre K
+-Ionen unter Verbrauch von ATP.
Funktion
- Schlüsselenzym für die Salzsäureproduktion im Magen
- Aktiv in der Canaliculi-Membran der Parietalzellen
- Reguliert durch Histamin, Gastrin und Acetylcholin
Pathologische Relevanz
- Überaktivität kann zu Hyperazidität, Refluxkrankheit oder peptischen Ulzera führen
- Autoantikörper gegen die H+/K+-ATPase sind typisch für die chronisch atrophische Autoimmungastritis
Therapeutische Relevanz
- Protonenpumpenhemmer (PPI) wie Omeprazol oder Pantoprazol hemmen irreversibel die H+/K+-ATPase und senken effektiv die Magensäureproduktion
Synonyms:
H+/K+-ATPase