Tumorembolie |
Tumorembolie: Präsenz von vitalen Tumorzellen/Zellverbänden (Tumoremboli) in Blut- oder Lymphgefäßen. Ablösung vom Primärtumor, Zirkulation im Gefäßsystem. Zentraler Schritt der Metastasierung.
Pathogenese
- Intravasation: Durchbruch von Basalmembran/Endothel durch Tumorzellen. Ermöglicht durch EMT und proteolytische Enzyme (MMP-2, MMP-9).
- Dissemination & Überleben: Transport der Tumoremboli via Blut-/Lymphstrom. Interaktion mit Thrombozyten ('Schutzmantel'), Schutz vor Scherkräften, Immunmodulation.
- Arrest & Extravasation: Anheftung der Tumoremboli an Zielorgan-Endothel (z.B. via Selektine, Integrine). Extravasation ins Zielgewebe, oft mit MET.
Histologie
- Nachweis atypischer, vitaler Tumorzellverbände in Gefäßlumina (oft mit Kernatypien, erhöhter Mitoseaktivität).
- Oft assoziiert mit Fibrin, Thrombozyten, Erythrozyten (Mikrothromben) – verstärkt Embolusbildung.
Klinische Relevanz
- Ausdruck invasiver Tumorprogression und systemischer Streuung.
- Erhöhtes Metastasierungsrisiko in Fernorganen.
- Negativer Prognosefaktor (Überleben).
- Potenzielle Organfunktionsstörung durch Gefäßokklusion/Ischämie (z.B. Lungenembolie bei massiver Embolisierung).
Typische Lokalisationen
- Lunge, Leber, Knochenmark, Nieren, Lymphknoten (entsprechend Blutversorgung/Primärtumoren).
Synonyms:
Tumorembolien,Tumorembolus
|