Lunge

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
Lunge

Die Lunge (Gesamtgewicht ca. 1000–1200 g; rechts > links) ist ein paariges Atemorgan im Thorax, das der Gasaustauschfunktion dient. Sie liegt beidseits des Mediastinums.

Makroskopie
  • Lappen: rechts: Ober-, Mittel-, Unterlappen; links: Ober-, Unterlappen
  • Hilus: Eintritt von Bronchien, A. pulmonalis, Vv. pulmonales
Aufbau
  • Bronchialbaum: Trachea → Bronchien → Bronchiolen → Alveolen
  • Alveolen: Pneumozyten Typ I (Gasaustausch), Typ II (Surfactant)
  • Pleura: visceralis (organständig), parietalis (thorakal)
Histologie
  • Bronchien: respiratorisches Flimmerepithel, Knorpel, Muskelschicht
  • Bronchiolen: kein Knorpel, einschichtiges Epithel
  • Alveolen: einschichtiges Plattenepithel, Surfactant-Bildung
Gefäße
  • Vasa publica: A. pulmonalis (CO₂-reiches Blut), Vv. pulmonales (O₂-reich)
  • Vasa privata: Aa. bronchiales versorgen Lungengewebe
Pathologische Relevanz
  • Pneumonie: alveolär oder interstitiell
  • Emphysem: Alveolenerweiterung, Elastizitätsverlust
  • Bronchialkarzinom: z. B. Adeno-, Plattenepithel-, kleinzellig
  • Lungenembolie: akuter Gefäßverschluss durch Thromboembolus
Diagnostik
  • Histopathologie: Biopsie, Resektat (z. B. Tumor, Fibrose, Infektion)
  • Zytologie: BAL, Sputum, Punktion
  • Bildgebung: Rö-Thorax, CT, ggf. PET-CT
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.