Tumor-Budding
Allgemeines:
- Definition: Tumor Budding (TB) bezeichnet isolierte Tumorzellen oder kleine Zellgruppen (≤4 Zellen) an der Invasionsfront epithelialer Karzinome.
- Prognosemarker: TB ist ein etablierter, unabhängiger Marker für aggressive Biologie, insbesondere bei kolorektalem Karzinom.
- WHO-Status: TB ist in der WHO-Klassifikation (5. Auflage) als Risikoparameter bei kolorektalen Karzinomen aufgenommen.
Pathogenese:
- Epithelial-Mesenchymale Transition (EMT): Verlust epithelialer Marker (z. B. E-Cadherin), Gewinn mesenchymaler Eigenschaften (z. B. Vimentin).
- Tumorstammzell-Charakter: Budding-Zellen zeigen oft eine dedifferenzierte Signatur (CD44+, ALDH1+).
- Immunescape: Immunsupprimierte Mikromilieus an der Invasionsfront begünstigen TB.
Methodik:
- Material: HE-Schnitt; Standard bei kolorektalem Adenokarzinom.
- Schritte (nach ITBCC 2016):
- Tumorinvasionsfront identifizieren.
- Hotspot mit maximaler Buddichte bei 20x suchen.
- Feldfläche: 0,785 mm² (bei Abweichung Umrechnungsformel verwenden).
- Zählung aller Einzelzellen/Zellnester ≤4 Zellen im Hotspot.
- Immunhistochemie (optional): CK-Pan (AE1/AE3) kann hilfreich sein, ersetzt aber nicht HE-Befundung.

Tumor-Budding
Tumor-Budding beim Kolonkarzinom. Einzelne Buds sind beispielhaft eingezeichnet.
Einteilung:
BD-Stufe | Anzahl Buds / 0,785 mm² | Bezeichnung |
---|---|---|
BD1 | –4 | Geringes Budding |
BD2 | 5–9 | Moderates Budding |
BD3 | ≥10 | Starkes Budding |
Quelle: ITBCC 2016 (International Tumor Budding Consensus Conference)
- Keine Bewertung: In nekrotischen, ulcerierten oder stark entzündlichen Arealen.
- Pseudobuds ausschließen: z. B. Artefakte, tangentiale Schnitte oder Entzündungszellhaufen.
- Immunfärbung: CK-Pan hilfreich bei diffusen Entzündungen – keine rein IHC-basierte Bewertung!
- Feldgröße anpassen: Bei abweichendem Sichtfeld → Umrechnung über: Anzahl × (0,785 / tatsächliche Fläche in mm²)
Klinik:
- BD3: Assoziiert mit:
- Lymphknotenmetastasen
- Lymphangiosis / Veneninvasion
- Fernmetastasen
- Reduziertes Gesamtüberleben
- T1-Karzinome: TB ist entscheidender Faktor für Therapieentscheidung nach endoskopischer Polypektomie.
Sonstiges:
- Intratumorales Budding (ITB): Im Tumorzentrum, experimentell – keine WHO-validierte Bewertung.
- Andere Entitäten: TB wird zunehmend auch in anderen Karzinomen bewertet (z. B. Ösophagus, Zervix, Lunge).
Literatur & Quellen:
- WHO Classification of Tumours – Digestive System Tumours. 5th Edition. IARC, 2019.
- Lugli A et al. *Recommendations for reporting tumor budding in colorectal cancer*, Mod Pathol. 2017.
- Ueno H et al. *Tumor budding as an independent prognostic factor in colorectal cancer*, Dis Colon Rectum. 2002.