Kolon

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
Kolon
Das Kolon (Dickdarm im engeren Sinne) ist der längste Abschnitt des Dickdarms und dient hauptsächlich der Rückresorption von Wasser und Elektrolyten sowie der Speicherung und Fermentation von Stuhl durch die Darmflora. Es folgt auf das Zäkum (Caecum) und endet am Rektum.
Anatomie
  • Gesamtlänge: ca. 1,2 bis 1,5 Meter
  • Abschnitte:
    • Colon ascendens (aufsteigender Dickdarm)
    • Colon transversum (querverlaufender Dickdarm)
    • Colon descendens (absteigender Dickdarm)
    • Colon sigmoideum (S-förmiger Abschnitt vor dem Rektum)
Histologie
  • Typisch sind Kryptenreiche Mukosa ohne Zotten
  • Reich an Becherzellen zur Schleimproduktion
  • Muscularis mit Taenien (Längsmuskelschichten)
Klinische Relevanz
  • Zentrale Rolle bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, Divertikulitis und Kolonkarzinomen
  • Regelmäßige Vorsorge (z. B. Koloskopie) zur Früherkennung von Polypen und Karzinomen empfohlen
Synonyms: Colon
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.