Ösophagus

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
Ösophagus
Der Ösophagus (Speiseröhre) ist ein ca. 25–30 cm langer muskulärer Schlauch, der die Nahrung vom Pharynx zum Magen transportiert. Er beginnt hinter dem Ringknorpel (C6) und endet am ösophagogastralen Übergang auf Höhe des Zwerchfells (Th11).
Topographische Einteilung
  • Halsösophagus: Vom unteren Rand des Ringknorpels (ca. 15 cm ab Schneidezähnen) bis zur oberen Thoraxapertur.
  • Brustösophagus: Von ca. 20 cm ab Zahnreihe bis zum Hiatus oesophageus.
  • Bauchösophagus: Kurzes Segment (ca. 1–3 cm) zwischen Hiatus und Kardia (ca. 40 cm ab Zahnreihe).
Engstellen des Ösophagus
  • Obere Enge: Ringknorpel (ca. 15 cm ab Schneidezähnen)
  • Mittlere Enge: Aortenbogen und linker Hauptbronchus (ca. 25 cm)
  • Untere Enge: Zwerchfelleintritt (ca. 40 cm)
Histologie
  • Mehrschichtig unverhorntes Plattenepithel (bis zur Z-Linie)
  • Muskularis propria: Oben quergestreift, unten glattmuskulär
  • Submukosale Drüsen zur Gleitfähigkeit
Klinische Relevanz
  • Häufige Erkrankungen: Refluxösophagitis, Barrett-Metaplasie, Ösophaguskarzinome
  • Endoskopische Orientierung erfolgt über Entfernung ab Zahnreihe in Zentimetern
  • Engstellen sind Prädilektionsorte für Fremdkörperverlagerung und Tumorentstehung
Synonyms: Speiseröhre,ösophagial,ösophagiale,ösophagiales
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.