Arterie

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
Arterie

Arterien sind Blutgefäße des Hochdrucksystems, die das Blut vom Herzen weg in die Peripherie transportieren. Meist führen sie sauerstoffreiches Blut (Ausnahme: Lungenarterien) und besitzen eine dickwandige, muskuläre Gefäßwand.

Histologischer Aufbau
  • Tunica intima: Endothel mit subendothelialem Bindegewebe und elastischer Membran interna
  • Tunica media: Kräftige Schicht aus glatten Muskelzellen (muskuläre Arterien) oder elastischen Fasern (elastische Arterien)
  • Tunica adventitia: Lockeres Bindegewebe mit Vasa vasorum bei größeren Gefäßen
Pathologische Veränderungen
  • Arteriosklerose: Intimaverdickung mit Plaquebildung
  • Vaskulitiden: Entzündung der Gefäßwand (z. B. Riesenzellarteriitis)
  • Thrombose/Embolie: Gefäßverschluss mit Ischämie
Klinische Relevanz
  • Zentrale Rolle bei ischämischen Organschäden (z. B. Myokardinfarkt, Schlaganfall)
  • Wandveränderungen liefern Hinweise auf systemische Erkrankungen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.