Blut

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
Blut

Blut ist ein flüssiges Körpergewebe, das aus Plasma und zellulären Bestandteilen besteht. Es erfüllt zentrale Funktionen in Transport, Immunabwehr, Gerinnung und Homöostase.

Zelluläre Bestandteile
  • Erythrozyten (rote Blutkörperchen): Sauerstofftransport mittels Hämoglobin
    • Erythrozyten: Frauen: ca. 4,1–5,1 Mio/µl, Männer: ca. 4,5–5,9 Mio/µl
    • Hb: Frauen 12–16 g/dl, Männer 13,5–17,5 g/dl
    • Hkt: Frauen 37–47 %, Männer 42–52 %)
  • Leukozyten (weiße Blutkörperchen): Abwehr von Krankheitserregern (4.000–10.000/µl)
  • Thrombozyten (Blutplättchen): Blutgerinnung (150.000–400.000/µl)
Plasma (ca. 55 % des Blutvolumens)
  • Wasser: ca. 90 %, Lösungsmittel für Nährstoffe, Ionen und Proteine
  • Elektrolyte: z. B. Natrium (135–145 mmol/l), Kalium (3,6–5,0 mmol/l), Calcium (2,2–2,6 mmol/l)
  • Proteine:
    • Albumin (35–52 g/l): kolloidosmotischer Druck
    • Globuline: Transport, Immunabwehr
    • Fibrinogen (1,8–3,5 g/l): Blutgerinnung
  • Glukose (nüchtern: <100 mg/dl)
  • Harnstoff (17–43 mg/dl)
Klinische Relevanz
  • Blutuntersuchungen sind essenziell für die Diagnostik zahlreicher Erkrankungen.
  • Veränderungen in Zellzahlen oder Plasmabestandteilen geben Hinweise auf Infektionen, Anämien, Entzündungen, Gerinnungsstörungen oder metabolische Erkrankungen.
Synonyms: blutig,blutige,blutiges
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.