Biliverdin

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
Biliverdin
Biliverdin ist ein grünliches Abbauprodukt des Häms, das bei der Verarbeitung von Hämoglobin entsteht. Es ist eine Zwischenstufe im Abbauweg des Häm zu Bilirubin und entsteht durch die enzymatische Spaltung der Hämgruppe.
Entstehung
  • Bildung durch das Enzym Hämoxygenase aus Häm
  • Begleitprodukte: CO (Kohlenmonoxid) und freies Fe²⁺
  • Biliverdin wird anschließend durch Biliverdin-Reduktase zu Bilirubin reduziert
Pathophysiologische Bedeutung
  • Grünliche Verfärbung z. B. im Randbereich älterer Hämatome
  • Schritt im physiologischen Erythrozytenabbau (Retikuloendotheliales System)
  • Hat antioxidative Eigenschaften, keine toxische Wirkung im Organismus
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.