Billroth-II-Operation

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
Billroth-II-Operation
Die Billroth-II-Operation (auch Gastrojejunostomie) ist ein chirurgisches Verfahren, bei dem nach Resektion des unteren Magenteils (distale Gastrektomie) der verbleibende Magen mit einer Schlinge des Jejunums anastomosiert wird. Sie wird heute nur noch selten durchgeführt.
Indikationen
Chirurgisches Prinzip
  • Resektion des Antrums und ggf. Anteils des Korpus
  • End-zu-Seit-Anastomose zwischen Magenstumpf und Jejunum
  • Das Duodenum wird blind verschlossen (kein Nahrungskontakt mehr)
Komplikationen
  • Dumping-Syndrom (früh/spät)
  • Alkalische Refluxgastritis durch Galle- und Pankreassekret
  • Anastomosenulkus im Jejunum
  • Malabsorption und Vitamin-B12-Mangel
Histopathologische Aspekte
Synonyms: Billroth-II-Operationen