Term | Definition |
---|---|
Diaphyse | ![]() Die Diaphyse ist der mittlere, zylindrische Schaftanteil eines Röhrenknochens. Sie besteht primär aus kompaktem (kortikalem) Knochen und umgibt die Markhöhle, in der sich rotes oder gelbes Knochenmark befindet. Die Diaphyse ist für die mechanische Stabilität und Kraftübertragung verantwortlich. Histologischer Aufbau
Klinisch-pathologische Bedeutung
|