Term | Definition |
---|---|
Röhrenknochen | Röhrenknochen (Ossa longa) sind lange Knochen mit einem diaphysären Schaft und zwei verdickten Epiphysen, dazwischen Metaphysen. Sie bestehen aus einem kortikalen Kompakta-Mantel und einer inneren Spongiosa mit Knochenmark im Markraum. Typische Beispiele sind Femur, Tibia, Humerus. Aufbau
Histologie
Klinisch-pathologische Bedeutung
|