Embolie |
Die Embolie ist die akute Verlegung eines Blutgefäßes durch einen Embolus (im Blutstrom verschlepptes festes, flüssiges oder gasförmiges Material). Dies führt zur Ischämie des nachgeschalteten Gewebes.
Embolus-Typen & Ursprung
- Thromboembolie (häufigst, >90%): Ablösung eines Blutgerinnsels (Thrombus).
- Pulmonal: Aus tiefen Bein-/Beckenvenen (z.B. bei tiefer Venenthrombose, TVT) → Lungenarterien (Lungenembolie).
- Systemisch: Aus linkem Herzen (z.B. bei Vorhofflimmern) oder großen Arterien (Atherosklerose) → Gehirn, Niere, Milz, Extremitäten.
- Fettembolie: Nach schweren Knochenbrüchen, Traumata oder orthopädischen Eingriffen.
- Luft-/Gasembolie: Iatrogen (z.B. bei ZVK-Anlage, Infusionen) oder Dekompressionskrankheit (Tauchen).
- Fruchtwasserembolie: Seltene Komplikation während oder kurz nach der Geburt.
- Cholesterinembolie: Ablösung von Cholesterinkristallen aus atherosklerotischen Plaques, oft nach invasiven Gefäßprozeduren.
- Tumorembolie: Tumorzellen/-zellverbände als Metastasenstreuung.
- Septische Embolie: Von infektiösem Herd (z.B. Endokarditis) stammend → septische Infarkte.
Klinische Relevanz & Folgen
- Ischämie, Infarkt: Akuter Sauerstoffmangel (Ischämie) → irreversibler Gewebeuntergang (Infarkt).
- Lungenembolie: Plötzlich Dyspnoe, Thoraxschmerz, Tachypnoe, Tachykardie. Bei massiver Embolie: akutes Rechtsherzversagen, Kreislaufschock.
- Systemische Embolie: Manifestation je nach betroffenem Organ:
- Gehirn: Ischämischer Schlaganfall mit neurologischen Ausfällen (z.B. Hemiparese, Aphasie).
- Extremitäten: Akuter Arterienverschluss mit "6 P's" (Pain, Pallor, Pulselessness, Paresthesia, Paralysis, Poikilothermia).
- Niere/Milz/Darm: Organinfarkt mit akuten Bauchschmerzen, Funktionsverlust.
Synonyms:
Embolien, Embolus
|