Stenose

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
Stenose
Stenose bezeichnet eine pathologische Verengung eines Hohlorgans oder Gefäßes, die mechanisch oder funktionell bedingt sein kann. Sie führt zu einer Einschränkung des Fluss- oder Passagevermögens (z. B. Blut, Luft, Nahrung, Harn) und kann je nach Ausprägung symptomatisch oder asymptomatisch verlaufen.
Ursachen
  • Entzündlich-narbig: z. B. Morbus Crohn, Refluxösophagitis, Strahlenschäden
  • Arteriosklerotisch: z. B. Koronarstenose, Carotisstenose
  • Tumorös: Intraluminale oder extrinsische Raumforderung
  • Kongenital: z. B. Aortenisthmusstenose, Pylorusstenose beim Säugling
Unterschied zur Striktur
  • Striktur: meist fibrotisch bedingt, oft segmental, v. a. im GI-Trakt
  • Stenose: übergeordneter Begriff, schließt auch funktionelle und vaskuläre Verengungen ein
Klinische Relevanz
  • Symptome abhängig von Lokalisation (z. B. Angina pectoris, Claudicatio, Dysphagie, Ileus)
  • Diagnostik: Bildgebung (MRT, CT, Sonographie, Endoskopie, Angiographie)
  • Therapie: Konservativ, interventionell (z. B. Dilatation, Stent), chirurgisch
Synonyms: Stenosen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.