Metaphyse |
Die Metaphyse ist der zwischen Diaphyse und Epiphyse liegende Abschnitt eines Röhrenknochens. Sie enthält die Epiphysenfuge sowie Spongiosa mit hoher Umbauaktivität.
- Spongiöser Knochen mit trabekulärer Struktur und hoher Osteoblastenaktivität
- Primär- und Sekundärspongiosa in der Nähe der Epiphysenfuge
- Endostale und periostale Umbauzonen
Klinisch-pathologische Bedeutung
- Ort des Längenwachstums (Epiphysenfuge)
- Häufige Lokalisation für:
- Osteomyelitis (hämatogen, v. a. bei Kindern)
- Osteosarkom, Osteoblastom, Aneurysmatische Knochenzyste
- Metaphysäre Frakturen (z. B. bei Kindesmisshandlung)
- Pathologische Veränderungen durch endokrine Störungen (z. B. Rachitis, Hyperparathyreoidismus)
Synonyms:
metaphysär
|