Metaphyse

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
Metaphyse

Die Metaphyse ist der zwischen Diaphyse und Epiphyse liegende Abschnitt eines Röhrenknochens. Sie enthält die Epiphysenfuge sowie Spongiosa mit hoher Umbauaktivität.

Histologie
  • Spongiöser Knochen mit trabekulärer Struktur und hoher Osteoblastenaktivität
  • Primär- und Sekundärspongiosa in der Nähe der Epiphysenfuge
  • Endostale und periostale Umbauzonen
Klinisch-pathologische Bedeutung
  • Ort des Längenwachstums (Epiphysenfuge)
  • Häufige Lokalisation für:
    • Osteomyelitis (hämatogen, v. a. bei Kindern)
    • Osteosarkom, Osteoblastom, Aneurysmatische Knochenzyste
    • Metaphysäre Frakturen (z. B. bei Kindesmisshandlung)
  • Pathologische Veränderungen durch endokrine Störungen (z. B. Rachitis, Hyperparathyreoidismus)
Synonyms: metaphysär
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.