Infektiöse Kolitis

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
Infektiöse Kolitis
Infektiöse Kolitis bezeichnet eine entzündliche Erkrankung des Kolons, die durch bakterielle, virale oder parasitäre Erreger ausgelöst wird. Sie führt zu Diarrhö, Abdominalschmerzen und in schweren Fällen zu Komplikationen wie toxischem Megakolon oder Perforation.
Ätiologie
  • Bakterielle Erreger: Clostridioides difficile, Salmonella, Shigella, Campylobacter, Escherichia coli (EHEC, ETEC).
  • Virale Erreger: Noroviren, Rotaviren, Cytomegalovirus (CMV, v. a. bei Immunsuppression).
  • Parasitäre Erreger: Entamoeba histolytica, Giardia lamblia, Cryptosporidium.
Histologie
  • Akute Kolitis: Neutrophile Kryptitis, Kryptenabszesse, Schleimhautödem.
  • Pseudomembranöse Kolitis: Fibrinöse Pseudomembranen (Clostridioides difficile).
  • CMV-Kolitis: Einschlusskörperchen in Endothel- und Stromazellen.
Klinische Relevanz
  • Wichtige Differenzialdiagnose zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED).
  • Nachweis durch mikrobiologische Stuhluntersuchung, PCR oder histologische Untersuchung.
  • Gezielte antibiotische oder antiparasitäre Therapie erforderlich, abhängig vom Erreger.
Synonyms: infektiöse Kolitis