CMV

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
CMV

CMV (Zytomegalievirus, humanes Herpesvirus 5 / HHV-5) ist ein DNA-Virus aus der Herpesviridae-Familie. Es persistiert lebenslang im Körper und kann bei Immunsuppression reaktiviert werden. Aus pathologischer Sicht ist CMV besonders relevant bei Organtransplantierten, HIV-Patienten und Frühgeborenen.

Histologische Merkmale
  • Charakteristische Einschlusskörperchen: große, eosinophile, meist intranukleäre Einschlusskörper mit perinukleärem Hof („Eulenaugenzellen“)
  • Zusätzlich oft zytoplasmatische Einschlusskörper
  • Nachweis in verschiedenen Geweben: Darm, Lunge, Leber, Niere, Retina
Pathologische Relevanz
  • Gastrointestinaltrakt: CMV-Kolitis mit ulzerierenden Entzündungen, v. a. bei immunsupprimierten Patienten
  • Lunge: interstitielle Pneumonie mit Entzündung und Einschlusskörperchen
  • Leber: Hepatitis mit Einschlüssen in Endothelien und Hepatozyten
  • Plazenta: intrauterine Infektion mit chronisch-entzündlichen Veränderungen
Nachweis
  • Histologisch in HE-Färbung, Absicherung durch Immunhistochemie (CMV-spezifische Antikörper)
  • In-situ-Hybridisierung oder PCR zum molekularen Nachweis
Klinische Bedeutung
  • Wichtiger Erreger schwerer Infektionen bei Immunsuppression
  • In der Transplantationspathologie ein häufiger Auslöser von Organabstoßung bzw. Funktionsverlust
  • Therapie: Ganciclovir, Valganciclovir
Synonyms: Zytomegalievirus,Cytomegalievirus, CMV-Infektion,CMV-positive,CMV-PCR,CMV-Gastritis
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.