Infektiöse GI-Erkrankungen bei HIV

HIV-positive Patienten mit niedriger CD4-Zellzahl (<200/µl) sind besonders anfällig für opportunistische Infektionen im Gastrointestinaltrakt. Diese Tabelle listet die wichtigsten infektiösen Erreger geordnet nach GI-Abschnitten, jeweils mit typischer Klinik, Diagnostik und histologischen Merkmalen.

Erreger / ErkrankungBeschreibungDiagnostikHistologie
Ösophagus
Candida-Ösophagitis Pseudomembranöse Beläge, Dysphagie Endoskopie, H&E, PAS Pseudohyphen und Sprosszellen oberflächlich, neutrophile Infiltrate
CMV-Ösophagitis Ulkusbildend, blutig, v. a. bei CD4 <50/µl Biopsie vom Ulkusrand, CMV-PCR Einschlusskörperchen in Stromazellen („Eulenaugen“), tiefe Ulzera
HSV-Ösophagitis Multiple flache Ulzera, Schmerzen, Dysphagie Biopsie aus Ulkusrand, PCR Multinukleäre Riesen­zellen, nukleäre Inklusionen (Cowdry Typ A)
Magen
CMV-Gastritis Selten, Ulzera oder erosive Gastritis bei schwerer Immunsuppression Biopsie, CMV-PCR CMV-positive Stromazellen mit Einschlüssen, Mukosaschäden
Dünndarm
Cryptosporidiose Wässrige Diarrhö, villöse Atrophie Stuhl-PCR, Histologie Parasiten oberhalb der Enterozyten, Kryptenhyperplasie
Mykobakteriose (MAC) Fieber, Diarrhö, systemisch Ziehl-Neelsen, Kultur, PCR Granulome ohne Verkäsung, säurefeste Stäbchen intrazellulär
Isosporiasis Chronische Diarrhö, häufiger in Tropen Stuhldiagnostik, Histologie Ovale Sporen im Zytoplasma der Enterozyten
Mikrosporidiose Chronische Diarrhö, bei schwerer Immunsuppression PCR, EM Intrazelluläre Sporen in Enterozyten, schlecht sichtbar in H&E
Giardiasis Fettige Diarrhö, Blähungen Stuhluntersuchung, ELISA Trophozoiten auf Epitheloberfläche, keine Invasion
Leishmaniose (viszeral) Selten GI-invasiv, bei systemischer Form mit Diarrhö, Malabsorption Knochenmark-, Dünndarmbiopsie, PCR Amastigoten in Histiozyten, PAS-positiv, keine Kapsel
Dickdarm/Rektum
CMV-Kolitis Blutige Diarrhö, ulzerierende Kolitis Biopsie, CMV-PCR, Immunhistochemie Zytomegalische Zellen mit Inklusionen, entzündlich-nekrotische Areale
Kryptokokkose Sehr selten, ulzerierend bei systemischer Infektion Kapselnachweis (Mucikarmin), Antigen-Test Große Hefen mit klarem Hof, evtl. granulomatöse Reaktion
Histoplasmose Disseminiert, GI-Manifestation mit ulzerativen Läsionen Grocott, Antigentest, PCR Kleine intrazelluläre Hefen, histiozytäre Infiltrate, evtl. Granulome
Entamoeba histolytica Blutig-schleimige Diarrhö, evtl. Leberabszess Stuhl, PCR, Serologie Trophozoiten mit Erythrophagozytose, flaskenförmige Ulzera

 

Allgemein

 


Molekularpathologie
 


Sonstige

 

Close
ImmunoCompare

Marker Entität1 Entität2 Enitität3
Ck7 + - -
Ck20 + + -
CDX2 + + -
MelanA - + +
Close
🔎

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Keine Übereinstimmung

My Posts New Posts Deleted Posts Portfolio Testimonials \ Contact Us Security Settings Profile Settings Contact Settings Writing FAQs Reading FAQs General FAQs Settings Menu FAQ Menu Home Menu More Menu Main Menu
  • Aktion 1
  • Aktion 2
  • Aktion 3