Pigmente (Histologie)

PigmentEigenschaftenFärbemethoden zur Identifikation
Hämosiderin Eisenhaltiges Pigment, entsteht durch den Abbau von Hämoglobin (z. B. bei Blutungen). Sichtbar als braun-gelbe Granula.
  • Perls-Färbung (Berliner Blau): Eisenhaltige Granula färben sich blau.
  • Turnbull-Blau-Reaktion: Nachweis von Fe²⁺.
Lipofuszin Alterspigment, das aus oxidativem Abbau von Lipiden und Proteinen entsteht. Sichtbar als gelblich-braune, feinkörnige Granula.
  • HE-Färbung: Sichtbar als bräunliche Granula.
  • Sudan-Schwarz oder Ölrot: Nachweis in lipidhaltigen Substanzen.
Bilirubin Abbauprodukt des Hämoglobins, gelblich bis grünlich, häufig bei Ikterus.
  • Fouchet-Färbung: Bilirubin färbt sich grün.
  • Gmelin-Test: Nachweis durch Farbumschlag zu grün-blau.
Melanin Dunkelbraunes bis schwarzes Pigment, kommt vor allem in Haut, Augen und Gehirn vor. Schützt vor UV-Strahlung.
  • Masson-Fontana-Färbung: Melanin färbt sich schwarz.
  • Bleichverfahren: Kaliumpermanganat oder Pikrinsäure entfärben Melanin.
Kohlenstoff Anthrakotisches Pigment (aus eingeatmetem Ruß), häufig in Lungenmakrophagen. Unlöslich in Säuren und Basen.
  • Polarisiertes Licht oder HE-Färbung: Kohlenstoff bleibt schwarz und refraktär.
Hämatin (Formalinpigment) Dunkelbraunes, feinkörniges Pigment, das bei der Fixierung mit saurem Formalin entsteht. Besteht aus oxidiertem Hämoglobin.
  • Keine Perls-Reaktion: Negativ im Gegensatz zu Hämosiderin.
  • Pikrinsäure-Alkohol-Lösung: Entfernt das Pigment.
Gallenfarbstoffe (Biliverdin, Bilirubin) Grüne oder gelbliche Pigmente, die beim Abbau von Hämoglobin entstehen.
  • Fouchet-Färbung: Nachweis von Biliverdin (grün) und Bilirubin (grün bis braun).
Ceroid Pathologisches Pigment, ähnlich wie Lipofuszin, häufig bei chronischen Gewebeentzündungen.
  • Sudan-Schwarz B: Ceroid färbt sich schwarz.
  • PAS-Reaktion: Positiv, Ceroid erscheint rot oder violett.
Amyloid Pathologische Ablagerung, normalerweise farblos. Kommt bei verschiedenen Krankheiten (z. B. Alzheimer) vor.
  • Kongorot-Färbung: Amyloid färbt sich rot und zeigt Apfelgrün im polarisierten Licht.

 

Allgemein

 


Immunhistochemie
 


Sonstige

 

Close
ImmunoCompare

Marker Entität1 Entität2 Enitität3
Ck7 + - -
Ck20 + + -
CDX2 + + -
MelanA - + +
Close
🔎

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Keine Übereinstimmung