PAS

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
PAS
PAS (Periodic acid–Schiff) ist eine histochemische Färbung zur Darstellung von Polysacchariden wie Glykogen, Muzinen, Basalmembranen und Pilzen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Diagnostik in Pathologie und Infektiologie.
Färbeprinzip
  • Oxidation von 1,2-Glykolgruppen durch periodische Säure → Bildung von Aldehyden
  • Reaktion mit Schiff-Reagenzmagenta-violette Färbung
  • Nachweis von Glykogen, Muzinen, Pilzwänden, Basalmembranen
Typische Färbemuster
  • Glykogen: Magenta (z. B. in Leberzellen)
  • Basalmembranen: Deutlich positiv (z. B. in Niere)
  • Pilze: Zellwände intensiv PAS-positiv
  • Muzine: Nachweis in muzinösen Adenokarzinomen
Diagnostische Relevanz
  • Nachweis von Speicherkrankheiten und Basalmembranveränderungen
  • Tumordiagnostik: Mucin-Nachweis in Adenokarzinomen
  • Pilzinfektionen: Erkennung invasiver Mykosen
Klinische Anwendungen
  • Nephropathologie (z. B. Glomerulonephritiden)
  • Lebererkrankungen mit Glykogenvermehrung
  • Infektiologie: Candida-, Aspergillus-Nachweis
Synonyms: PAS-Färbung
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.