Lipoblast

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
Lipoblast

Lipoblasten sind unreife Vorläuferzellen des Fettgewebes, meist mit plurivakuolärem Zytoplasma und randständigem, eingebuchtetem Zellkern („Siegelringform“). Sie sind physiologisch selten sichtbar, pathologisch jedoch v. a. bei bestimmten lipogenen Tumoren diagnostisch relevant.

Morphologie
  • Spindel- bis polygonale Zellen mit ein- oder plurivakuolärem Zytoplasma
  • Verdrängter, oft eingebuchteter oder hyperchromatischer Zellkern
  • Immunhistochemisch: meist S100+, je nach Entität auch MDM2, CDK4 oder PLAG1 positiv
Tumoren mit Lipoblasten
  • Lipoblastom (PLAG1-Rearrangement): benigne, v. a. Säuglinge/Kleinkinder
  • Chondroides Lipom (6p21-Rearrangement): selten, gutartig, chondroid-myxoides Stroma
  • Gut differenziertes Liposarkom / ALT (MDM2/CDK4-Amp.): vereinzelt Lipoblasten, lokal aggressiv
  • Myxoides Liposarkom (FUS-DDIT3-Fusion): typische Lipoblasten, kapilläres Stroma
  • Dedifferenziertes Liposarkom (MDM2/CDK4-Amp.): aggressive Komponente mit Lipoblasten möglich
  • Pleomorphes Liposarkom (komplexe Aberrationen): bizarre, hochatypische Lipoblasten
  • Atyp. spindelzelliger/pleomorpher lipomatöser Tumor (keine MDM2/CDK4-Amp.): Lipoblasten-ähnlich, niedrige Malignität
Differenzialdiagnose
  • Reifer Adipozyt: groß, monovakuolär, ohne Atypie
  • Schaumzelle: CD68+, kein Lipoblast
Synonyms: Lipoblasten