Allergie |
Allergie ist eine überschießende, spezifische Immunreaktion des Körpers gegen eigentlich harmlose Antigene (Allergene). Sie beruht auf einer Fehlsteuerung des Immunsystems und kann unterschiedliche Organsysteme betreffen.
Pathophysiologie
- Auslösung durch überempfindliche Immunantwort auf Umweltantigene (z. B. Pollen, Nahrungsmittel, Medikamente)
- Typische Immunreaktion bei Typ-I-Allergie: IgE-vermittelte Mastzellaktivierung → Histaminfreisetzung → Sofortreaktion (z. B. Urtikaria, Rhinitis)
- Andere Allergietypen: Typ II–IV nach Gell und Coombs (z. B. zellvermittelt oder komplementabhängig)
Klinische Relevanz
- Manifestationen: Haut (Ekzem, Urtikaria), Atemwege (Asthma, Rhinitis), Darm (Nahrungsmittelallergie)
- Diagnostik: Anamnese, Hauttest, spezifisches IgE, Provokationstests
- Therapie: Allergenvermeidung, Antihistaminika, Kortikosteroide, spezifische Immuntherapie
Synonyms:
atopischen Erkrankungen,allergische,allergisches,allergieassoziiert
|