Antikörper

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
Antikörper
Antikörper (Immunglobuline, Ig) sind Y-förmige Glykoproteine, die von B-Zellen und Plasmazellen gebildet werden. Sie binden spezifisch an Antigene (z. B. Fremdproteine, Mikroorganismen) und markieren diese für die Immunabwehr.
Struktur
  • Zwei schwere und zwei leichte Ketten, verbunden durch Disulfidbrücken
  • Fab-Region: Bindet das Antigen
  • Fc-Region: Vermittelt Effektorreaktionen (z. B. Komplementaktivierung, Phagozytose)
Klassen
  • IgG: Häufigste Klasse im Serum, langanhaltende Immunantwort
  • IgA: Schleimhaut-Immunglobulin (z. B. im Darm, Atemwege)
  • IgM: Frühe Immunantwort, pentamere Struktur
  • IgE: Allergische Reaktionen, Parasitenabwehr
  • IgD: Funktion unklar, auf B-Zell-Oberfläche
Klinische Relevanz
Synonyms: Antikörpern
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.