Exsudat |
Exsudat ist eine eiweißreiche Flüssigkeit, die durch gesteigerte Gefäßpermeabilität im Rahmen einer entzündlichen Reaktion aus den Kapillaren in das umliegende Gewebe austritt.
Pathophysiologie
- Ausgelöst durch Entzündung (infektiös, autoimmun, physikalisch, chemisch)
- Freisetzung von Mediatoren wie Histamin, Prostaglandinen, Bradykinin
- Erhöhte Permeabilität der Endothelien → Austritt von Plasmaproteinen (z. B. Fibrinogen, Immunglobuline), Zellen (v. a. Leukozyten) und Wasser
Abgrenzung
- Exsudat: eiweißreich (>30 g/L), zellreich, entzündlich bedingt
- Transsudat: eiweißarm (<30 g/L), nicht-entzündlich, z. B. bei Herzinsuffizienz oder Leberzirrhose (hydrostatischer/onkotischer Druck)
Klinische Relevanz
- Exsudate treten z. B. bei Pleuritis, Peritonitis, Perikarditis oder Wundentzündungen auf
- Analyse von Exsudaten (z. B. Pleuraerguss) liefert diagnostische Hinweise auf Ursache und Entzündungsart
Synonyms:
exsudativ,exsudative,Exsudate
|