Fumarat-Hydratase (FH)-Defizienz

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
Fumarat-Hydratase (FH)-Defizienz
Fumarat-Hydratase (FH)-Defizienz – Definition und Bedeutung
Fumarat-Hydratase (FH) ist ein Enzym des Zitratzyklus, das die Umwandlung von Fumarat zu Malat katalysiert. Eine FH-Defizienz kann genetisch bedingt (Keimbahnmutation im FH-Gen auf Chromosom 1q43) oder somatisch erworben sein und ist mit bestimmten Tumorentitäten assoziiert.
Pathologische Relevanz
  • Hereditäres Leiomyomatose-Renalzellkarzinom-Syndrom (HLRCC): Autosomal-dominante Erkrankung mit kutanen und uterinen Leiomyomen sowie aggressivem Nierenzellkarzinom (FH-defizient).
  • FH-defiziente Tumoren: Meist hochgradige, eosinophile, papillären oder zystischen Nierenzellkarzinome; auch uterine Leiomyome mit auffälliger Zellatypie.
Diagnostik
  • Immunhistochemie: Verlust der FH-Proteinexpression in Tumorzellen, interner Positivkontrolle beachten.
  • Molekulargenetik: Nachweis von FH-Mutationen zur Bestätigung (Keimbahn oder somatisch).
Klinische Relevanz
  • FH-defiziente Nierenzellkarzinome sind biologisch aggressiv und oft therapieresistent.
  • Bei Nachweis: genetische Beratung und Screening auf HLRCC empfohlen.
  • FH als potenzielles Target für neue Therapien in der Forschung.
Fumarat-Hydratase (FH) ist ein Enzym des Zitratzyklus, das die Umwandlung von Fumarat zu Malat katalysiert. Eine FH-Defizienz kann genetisch bedingt (Keimbahnmutation im FH-Gen auf Chromosom 1q43) oder somatisch erworben sein und ist mit bestimmten Tumorentitäten assoziiert.
Pathologische Relevanz
  • Hereditäres Leiomyomatose-Renalzellkarzinom-Syndrom (HLRCC): Autosomal-dominante Erkrankung mit kutanen und uterinen Leiomyomen sowie aggressivem Nierenzellkarzinom (FH-defizient).
  • FH-defiziente Tumoren: Meist hochgradige, eosinophile, papillären oder zystischen Nierenzellkarzinome; auch uterine Leiomyome mit auffälliger Zellatypie.
Diagnostik
  • Immunhistochemie: Verlust der FH-Proteinexpression in Tumorzellen, interner Positivkontrolle beachten.
  • Molekulargenetik: Nachweis von FH-Mutationen zur Bestätigung (Keimbahn oder somatisch).
Klinische Relevanz
  • FH-defiziente Nierenzellkarzinome sind biologisch aggressiv und oft therapieresistent.
  • Bei Nachweis: genetische Beratung und Screening auf HLRCC empfohlen.
  • FH als potenzielles Target für neue Therapien in der Forschung.
Synonyms: FH-Defizienz
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.