Kongo-Rot-Färbung |
Die Kongo-Rot-Färbung ist eine Spezialfärbung zum Nachweis von Amyloidablagerungen in Gewebeproben. In der Histopathologie ist sie der Standardnachweis für amyloide Substanzen bei Verdacht auf Amyloidose.
Färbeprinzip
- Kongo-Rot ist ein azobasierter Farbstoff, der sich an beta-Faltblattstrukturen des Amyloids anlagert
- Färbung führt zu ziegelroter bis rosa Darstellung amyloider Ablagerungen im Lichtmikroskop
- Bei Polarisationsmikroskopie: grün-gelbliche Doppelbrechung (typisch für Amyloid)
Typische Färbemuster
Diagnostische Relevanz
- Nachweis von systemischer oder lokalisierter Amyloidose
- Unterscheidung von amyloiden und hyalinen Ablagerungen
- Wichtig bei uncharakteristischen Organveränderungen (Herz, Niere, GI-Trakt)
Klinische Anwendungen
- Herz: Nachweis von transthyretin- oder AL-Amyloidose
- Gastrointestinaltrakt: Amyloidablagerungen in Lamina propria/Submukosa
- Niere: Amyloid in Glomeruli und Gefäßwänden bei Proteinurie
Synonyms:
Kongo-Rot,Kongorot-Färbung
|