Sprosszelle |
Sprosszellen sind die Tochterzellen, die bei der ungeschlechtlichen Vermehrung von Hefepilzen durch Sprossung entstehen. Sie sind ein typisches Merkmal von Hefepilzen wie Candida und Cryptococcus.
Biologische Merkmale
- Entstehen durch asymmetrische Zellteilung an der Zelloberfläche der Mutterzelle.
- Sind zunächst kleiner als die Mutterzelle und bleiben häufig temporär verbunden, bevor sie sich ablösen.
- Mehrfache unvollständige Sprossungen können zur Bildung von Pseudohyphen führen.
Medizinische Bedeutung
- Typisches morphologisches Merkmal bei Candida-Infektionen, z. B. im Abklatschpräparat, Urin oder histologischen Schnittpräparaten.
- In der Diagnostik wichtig zur Abgrenzung von Schimmelpilzen, die echte Hyphen bilden.
- Nachweis möglich durch PAS, Grocott oder KOH-Präparate bei Direktuntersuchung.
Synonyms:
Sprosszellen
|