Stoma

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
Stoma
Stoma (griech. στόμα = Mund, Öffnung) bezeichnet eine chirurgisch angelegte Verbindung zwischen einem Hohlorgan und der Körperoberfläche. Es dient der Ableitung von Körperflüssigkeiten oder Sekreten und kann dauerhaft oder temporär angelegt sein.
Arten von Stomata
  • Enterostoma (Darmstoma): Ableitung des Darminhalts über die Bauchdecke.
  • Urostoma: Harnableitung durch eine künstliche Öffnung.
  • Tracheostoma: Künstlicher Luftröhrenausgang zur Sicherstellung der Atmung.
Enterostoma – Klassifikation
  • Ileostoma: Ausleitung des Dünndarms (Ileum), meist bei entzündlichen Darmerkrankungen.
  • Colostoma: Ausleitung des Dickdarms (Kolon), häufig bei rektalen Tumoren.
  • Endständiges Stoma: Permanente Stomaanlage mit Resektion des nachfolgenden Darmsegments.
  • Doppelläufiges Stoma: Temporäre Entlastung mit zwei Lumen zur Stuhlausscheidung und Schleimableitung.
Klinische Relevanz
  • Indikation bei kolorektalen Tumoren, CED, divertikulären Perforationen oder traumatischen Darmverletzungen.
  • Potenzielle Komplikationen: Hautirritationen, Retraktion, Parastomale Hernien, Diversionskolitis.
  • Ernährungsanpassung und Stomapflege sind essenziell für die Lebensqualität der Patienten.
Synonyms: Stomata, Stomaanlage