Darmflora

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
Darmflora
Darmflora (intestinales Mikrobiom) bezeichnet die Gesamtheit der im Darm lebenden Mikroorganismen, die eine zentrale Rolle in der Verdauung, Immunregulation und Stoffwechselprozessen spielen. Sie besteht hauptsächlich aus Bakterien, aber auch aus Archaeen, Viren und Pilzen.
Zusammensetzung
  • Hauptgruppen: Firmicutes, Bacteroidetes, Actinobacteria, Proteobacteria
  • Individuell variabel, beeinflusst durch Ernährung, Genetik und Umweltfaktoren
Funktionen
  • Verdauung: Spaltung komplexer Kohlenhydrate, Produktion von kurzkettigen Fettsäuren (SCFA)
  • Immunmodulation: Regulation der mukosalen Immunantwort, Toleranzentwicklung
  • Schutzfunktion: Verdrängung pathogener Keime durch Kolonisationsresistenz
  • Metabolismus: Einfluss auf Glukose- und Fettstoffwechsel, Vitaminproduktion (z. B. K, B12)
Klinische Relevanz
  • Dysbiose (Ungleichgewicht der Darmflora) ist mit Erkrankungen wie CED, Reizdarmsyndrom, Adipositas und metabolischem Syndrom assoziiert.
  • Therapeutische Ansätze: Probiotika, Präbiotika, Fäkaltransplantation