Hypermenorrhoe |
Hypermenorrhoe (auch: Menorrhagie) bezeichnet eine verstärkte und verlängerte Monatsblutung bei regelmäßigem Zyklus. Die Blutungsdauer überschreitet oft 7 Tage, das Blutvolumen liegt über 80 ml pro Menstruation.
Ätiologie
- Uterine Ursachen: Myome, Polypen, Adenomyose, Endometriumhyperplasie
- Koagulopathien: z. B. von-Willebrand-Syndrom
- Iatrogen: Intrauterinpessare (Spirale), Antikoagulation
- Endokrine Störungen: Hypothyreose, Corpus-luteum-Insuffizienz
Diagnostik
- Anamnese (Zyklusanamnese, Blutungsverhalten, Anämiesymptome)
- Gynäkologische Untersuchung, Sonografie
- Labor: Blutbild, Gerinnung, ggf. Schilddrüsenwerte, Hormone
Therapieoptionen
- Medikamentös: Hormonelle Kontrazeptiva u.a.
- Interventionell: Endometriumablation, Myomresektion
- Operativ: Hysterektomie bei therapierefraktären Fällen
Klinische Relevanz
- Häufige Ursache für Eisenmangelanämie bei prämenopausalen Frauen
- Abgrenzung von Metrorrhagie (Zwischenblutungen) ist diagnostisch wichtig
|