Kryptokokkose |
Die Kryptokokkose ist eine systemische Pilzinfektion, verursacht durch Cryptococcus neoformans oder Cryptococcus gattii. Sie betrifft v. a. immungeschwächte Patienten und zeigt sich häufig pulmonal oder zerebral.
Erreger
- Cryptococcus neoformans: Häufigster Erreger bei HIV/AIDS
- Kapsel: Polysaccharidkapsel, immunmodulierend, wichtiges Färbungsziel
- Vorkommen: Weltweit; C. neoformans v. a. bei immunsupprimierten Patienten, C. gattii eher bei Immunkompetenten in tropischen/subtropischen Regionen
- Rundliche Hefezellen mit klarer Kapsel, oft schlecht sichtbar in HE
- Nachweis mit Grocott, PAS und Mucicarmin
- ZNS: „Soap-bubble“-Muster bei meningoenzephalitischem Verlauf
Klinische Manifestation
- ZNS: Kryptokokkenmeningitis – Leitsymptom bei schwerer Immunsuppression
- Lunge: Infiltrate, Knötchen oder asymptomatischer Befund
Diagnostik und Relevanz
- Histologie: Schneller Nachweis bei disseminierter Infektion
- Liquor/Serum: Antigen-Schnelltest, Kultur, PCR
- Therapie: Amphotericin B + Flucytosin, anschließend Fluconazol
|