Pollakisurie

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
Pollakisurie
Pollakisurie bezeichnet eine vermehrte Frequenz der Blasenentleerung bei gleichzeitig normaler oder reduzierter Urinmenge pro Miktion. Sie ist ein häufiges urologisches Symptom und tritt typischerweise tagsüber auf.
Ursachen
  • Harnwegsinfektionen: z. B. akute Zystitis
  • Reizblase: idiopathisch oder neurogen
  • Blasentumoren oder Blasensteine
  • Prostatahyperplasie (bei Männern)
  • Interstitielle Zystitis oder chronische Entzündungen
Abgrenzung
  • Polyurie: Vermehrte Gesamturinmenge (z. B. bei Diabetes)
  • Nykturie: Vermehrtes nächtliches Wasserlassen
  • Dysurie: Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen
Diagnostik
  • Anamnese, Urinstatus, Urinkultur
  • Ultraschall, ggf. Zystoskopie oder Urodynamik
Klinische Relevanz
  • Pollakisurie ist ein Leitsymptom bei Harnwegsinfekten und Blasenfunktionsstörungen
  • Erfordert differenzialdiagnostische Abklärung zur gezielten Therapie
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.