Statine sind eine Gruppe von Medikamenten, die als
HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren wirken und zur Senkung des Cholesterinspiegels eingesetzt werden. Sie hemmen das Enzym
3-Hydroxy-3-Methylglutaryl-Coenzym A-Reduktase, das für die Cholesterinsynthese in der Leber essenziell ist.
Wirkmechanismus
- Hemmung der HMG-CoA-Reduktase → Reduktion der endogenen Cholesterinsynthese
- Erhöhte Expression von LDL-Rezeptoren → verstärkte Aufnahme von LDL aus dem Blut
- Zusätzliche pleiotrope Effekte: Entzündungshemmung, Verbesserung der Endothelfunktion
Klinische Anwendung
- Primär- und Sekundärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen
- Reduktion des LDL-Cholesterins bei Hypercholesterinämie
- Postoperative Therapie nach kardiovaskulären Ereignissen (z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall)
Unerwünschte Wirkungen
- Muskuläre Nebenwirkungen (Myopathie, Rhabdomyolyse)
- Hepatische Enzymerhöhungen (selten klinisch relevant)
- Mögliche Wechselwirkungen mit CYP3A4-metabolisierten Medikamenten
Synonyms:
Statine