Achlorhydrie

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
Achlorhydrie
Achlorhydrie bezeichnet das vollständige Fehlen von Magensäure (HCl) im Magensaft. Sie ist ein Zeichen für eine gestörte Funktion der Belegzellen (Parietalzellen) des Magens und kann mit verschiedenen Erkrankungen assoziiert sein.
Pathophysiologie
  • Fehlende Sekretion von Salzsäure durch Parietalzellen
  • Folge: gestörte Proteinverdauung, veränderte Eisen- und Vitamin-B12-Resorption
  • Begleitet häufig von Hypergastrinämie durch kompensatorische G-Zell-Stimulation
Ursachen
  • Chronische atrophische Gastritis (v. a. Typ A – autoimmun)
  • Langfristige PPI-Therapie (reversibel)
  • Magenkarzinom (z. B. bei diffuser Typ nach Laurén)
  • Helicobacter pylori-assoziierte Gastritis
Klinische Relevanz
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.