Leberabszess

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
Leberabszess

Leberabszesse sind lokalisierte, eitrige Einschmelzungen im Leberparenchym, ausgelöst durch bakterielle, parasitäre oder mykotische Erreger. Sie stellen eine potenziell schwerwiegende Komplikation abdomineller oder systemischer Infektionen dar.

Pathogenese
  • Pyogene Abszesse: häufig verursacht durch Enterobakterien (z. B. E. coli), Streptokokken, Klebsiella pneumoniae oder Anaerobier – oft über hämatogene Streuung oder biliären Reflux.
  • Amoebenabszesse: durch Entamoeba histolytica, meist nach intestinaler Infektion mit hämatogener Leberbesiedlung.
  • Mykotische Abszesse: v. a. bei Immunsuppression durch Candida spp. oder Aspergillus spp..
Histologie
Diagnostik und Therapie
  • Bildgebung (Ultraschall, CT), ggf. Punktion zur Erregerdiagnostik.
  • Behandlung: Antibiotika (breit → gezielt), ggf. Drainage, bei Amoeben Metronidazol, bei Mykosen Antimykotika.
Synonyms: Leberabszesse