Morbus Crohn |
Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED), die den gesamten Gastrointestinaltrakt betreffen kann (v. a. terminales Ileum, Kolon). Sie ist durch eine transmurale, segmentale Entzündung mit Granulombildung und fibrosierenden Strikturen gekennzeichnet.
Pathologische Merkmale
Verlauf
- Chronisch-rezidivierend: Schubweiser Verlauf mit Phasen der Remission und Exazerbation
- Komplikationen: Stenosen, Fisteln (enterokutane, enteroenterische), Malabsorption
- Erhöhtes Karzinomrisiko: Vor allem bei langjährigem Kolonbefall
Therapie
- 5-Aminosalicylate (5-ASA): Eher bei milder Kolonbeteiligung, begrenzte Wirksamkeit
- Kortikosteroide: Akuttherapie bei Schüben
- Immunsuppressiva: Azathioprin, Methotrexat
- Biologika: TNF-α-Inhibitoren (Infliximab, Adalimumab), Integrin- und JAK-Inhibitoren
|