ischämische Kolitis |
Ischämische Kolitis ist eine durch Minderdurchblutung des Kolons verursachte Entzündung und Nekrose der Darmwand. Sie tritt häufig bei älteren Patienten auf und betrifft bevorzugt die „Wasserscheidenzonen“ des Kolons, insbesondere die linke Flexur und das Sigma.
- Reduzierte Durchblutung → Hypoxie → Mukosaschädigung → Entzündungsreaktion
- Ursachen:
- Thromboembolische Ereignisse: Arteriosklerose, Vorhofflimmern
- Hypotension: Schock, Sepsis
- Vaskulitiden: z. B. bei Kollagenosen
- Medikamentös: Vasokonstriktoren, NSAR
Histologie
- Ödematöse Mukosa mit Erythrozytenextravasaten („Hämorrhagiezeichen“)
- Neutrophile Infiltration, Kryptitis, mögliche Kryptenverlust
- Nekrotische Epithelien, in schweren Fällen transmurale Nekrose
Klinische Relevanz
- Akute Form: Plötzliche abdominelle Schmerzen, blutige Diarrhö
- Chronische Form: Wiederkehrende Schmerzen nach dem Essen, passagere Durchfälle
- Unterscheidung von infektiöser Kolitis und CED essenziell
- Therapie abhängig von Schweregrad: Konservativ (Flüssigkeit, Antikoagulation) bis Chirurgie bei Perforation
|